Altbauweise Altbauweise

Rollend geplant, umfassend aufgewertet.

Altbauweise

Mitten im Kreis 2 in Zürich liegt das Mehrfamilienhaus mit Baujahr 1929. Die erste und letzte Sanierung liegt rund 40 Jahre zurück. Das Ziel der privaten Bauherrschaft ist es, das Haus in einen möglichst neuwertigen Zustand zu bringen. Die Schwerpunkte der Aufwertung liegen beim Dachausbau, dem erweiterten Gartenzugang und der Modernisierung der Wohnungen nach zeitgemässen Standards.

Unterhaltsstau hinterlässt Spuren

Der Unterhaltsstau der letzten vierzig Jahre hatte beim Haus zahlreiche Spuren hinterlassen: bröckelnde Fassade, stellenweiser Schimmelbefall, undichte Fenster, verrostete Dachbleche und eine verwilderte Umgebung. Vermietet wurde das Haus nur noch als Studenten-WG. Eine umfassende Sanierung wurde notwendig mit dem Ziel, die Wohnungen nach zeitgemässen Standards aufzuwerten, sodass sie künftig an Familien und Paare vermietet werden konnten.

Die private Bauherrschaft hatte konkrete Vorstellungen: Die als Stauraum genutzte Fläche im Estrich sollte als Wohnraum in Form einer Maisonettwohnung aktiviert werden. Für die Wohnung im Erdgeschoss wünschte man sich eine Aufwertung mit eigenem Zugang zum Garten. Die aktuelle Gasheizung solle mit einer umweltfreundlichen Lösung ersetzt werden. Und Materialien und Farbgebung mussten auf die Entstehungszeit des Hauses abgestimmt sein.

Das Projekt konnte dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten im vorgesehenen Termin- und Kostenrahmen umgesetzt werden – trotz verschiedener Unwägbarkeiten, die ein Umbau in diesem Umfang mit sich bringt.


Moritz Kläntschi, Bereichs-/Projektleiter

Rollende Planung

Im Rahmen der umfassenden Zustandsanalyse wurden die üblichen Themen abgeklärt: Baurecht, Vorgaben Baumkataster, Energie, Brandschutz, Behindertengerechtes Bauen, Altlasten, usw. Aufgrund der Vorgaben des Baumkatasters war es beispielsweise nicht zulässig, in die aktuelle Bepflanzung einzugreifen. Dies führte dazu, dass die geplante aussen aufgestellte Wärmepumpe – neben Lärmemissionen – auch aufgrund des Wurzelwerks eines Baumes nicht umsetzbar war und ins Gebäudeinnere verlegt werden musste.

 

Nachdem das Gebäude von Altlasten in Verputzen und Plattenklebern befreit war, wurde alles nicht mehr benötigte, im Laufe der Zeit eingebrachte Material rückgebaut. Dies betraf insbesondere das doppelstöckige Dachgeschoss, das auf die wesentlichen Elemente reduziert wurde, um neuen Wohnraum zu gewinnen. Die grösste Arbeit bestand darin, das Dach abzudecken, den Dachstuhl zu richten und wieder neu aufzubauen. Für die verschiedenen Elemente des Dachausbaus wurden jeweils mehrere Varianten geprüft. Die teils geringen Raumhöhen und die Dachschrägen machten es notwendig, dass am Reissbrett entwickelte Ideen vor Ort überprüft und entschieden werden mussten. Entsprechend bewährte sich die rollende Planung, die auf die oftmals unerwarteten Situationen eines Umbaus reagieren konnte.

Anriss A und Grundriss Erdgeschoss
Anriss A und Grundriss Erdgeschoss
Das zweistöckige Dachgeschoss wurde  umfassend rück- und ausgebaut. Hier das erste Geschoss ...
Das zweistöckige Dachgeschoss wurde umfassend rück- und ausgebaut. Hier das erste Geschoss ...
... und hier ist das zweite und oberste Dachgeschoss sichtbar.
... und hier ist das zweite und oberste Dachgeschoss sichtbar.
Neu ausgebautes oberes Dachgeschoss mit Aufgang zum obersten Stockwerk.

Umbauen erfordert Flexibilität. Es kommt oft anders als geplant – so beurteilt und entscheidet man manchmal besser auf der Baustelle.


Silvan Haringer, Architekt (Entwurf) und Bauherrenbetreuung

Der Epoche des Hauses gerecht werden

In den Regelgeschossen standen vor allem die Oberflächen im Fokus. Bei den Grundrissen brauchte es keine Veränderung. Um die Wohnungen zeitgemäss aufzuwerten, sind neu in jeder Wohnung Waschmaschine und Tumbler eingebaut. Bäder und Küchen sind renoviert; neu kann auch in der Küche bequem gegessen werden.

Aufgrund ihrer Wertigkeit wurden die bestehenden Böden und Türen erhalten. Die Lamperien sowie die feinabgestimmten Malerarbeiten bilden eine zeitgemässe Reminiszenz an das Ursprüngliche. Materialien – zum Beispiel die Fliesen in den Küchen und Nasszellen – wurden so gewählt, dass sie der Epoche des Hauses gerecht werden.

Umbau Toilette, vorher, im Umbau, nacher
Auf die Entstehungszeit des Hauses abgestimmte Materialien und Farbgebung
Auf die Entstehungszeit des Hauses abgestimmte Materialien und Farbgebung.
1.3_steinhalde_umbau.jpg
In der geräumigen Wohnküche gibt es Platz für einen Esstisch.
In der geräumigen Wohnküche gibt es Platz für einen Esstisch.

Die Fassadensanierung beinhaltete auch die Sanierung der Balkone. Für die Wohnung im Erdgeschoss wurde ein neuer Balkon gebaut, um auch dieser Mieterpartei einen privaten Aussenraum zu ermöglichen. Dieser führt mit einem Abgang direkt in den gemeinsamen Garten.

Balkone vorher und nachher.
Balkone vorher und nachher, neu mit direktem Zugang zum Garten.
Eingang vorher und nachher.
Eingang vorher und nachher.

Erfolgreiches Teamwork

Im Team mit anderen Mitgliederfirmen von Altbauweise Zürich wurde die Sanierung zwischen 2022 und 2024 geplant und ausgeführt. Seit November 2023 sind die 3.5-Zimmerwohnungen vermietet, die Dachwohnung seit April 2024. Das Ergebnis lässt sich sehen: alle Elemente sind massgeschneidert, qualitativ hochwertig und in der Optik und Materialität zur Epoche des Hauses passend. Von aussen erstrahlt das Haus in einem leichten Grünton – ein Ergebnis der hauseigenen Farbberatung. Dieser Farbton fügt sich harmonisch und elegant in die Umgebung der Nachbarschaft ein.

Aussenansicht mit Fassade in edlem Grünton.
Aussenansicht mit Fassade in edlem Grünton.

Die präzisen und feinfühligen Eingriffe erlauben mir, die Wohnungen auch nach der Sanierung weiterhin sozialverträglich zu vermieten – ein schönes Resultat, mit dem ich sehr zufrieden bin.


— Privater Bauherr

Besonderheiten des Projekts 

  • Neukonzeption und Umbau der Maisonettwohnung in den Dachgeschossen

  • Neuer, direkter Zugang in den Garten für Erdgeschosswohnung

  • Erhalt von ursprünglichen Materialien und Farben, z.B. bei Böden, Türzargen und Lamperien

Projektinformationen

Kennzahlen
 
Zeitraum2022 bis 2024
BaukostenCHF 1.6 Mio.
BauherrschaftPrivat

Beteiligte Mitgliederfirmen der Altbauweise Zürich 

Mitgliederfirmen
 
ArchitekturSchäublin Architekten AG, Zürich 
BauingenieurRuggli & Partner Bauingenieure AG, Zürich 
FassadensanierungHächler AG Umbau und Renovation, Rümlang
GipserarbeitenBonardi Gipsergeschäft GmbH, Zürich
AussteckungZimmereigenossenschaft Zürich, Zürich 

Fotos: Studio Gataric Fotografie, Text: Claudia Kaufmann
(Fotos Prozess: schäublin architekten)

Bildergalerie

Dachgeschoss vorher
Dachgeschoss vorher
Dachgeschoss nachher
Dachgeschoss nachher
Gestuhlter Mehrzweckraum im Amtshaus Helvetiaplatz Zürich
Wohnzimmer nachher
Ausschnitt von Korridor und Treppenhaus im Amtshaus Helvetiaplatz Zürich
Wohnzimmer vorher
Neue Nasszelle im Dachgescoss?
Neue Nasszelle im Dachgescoss?
Vorbereitung Einbau Nasszelle im Dachgeschoss?
Vorbereitung Einbau Nasszelle im Dachgeschoss?
Fassade nachher
Fassade nachher
Fassade vorher
Fassade vorher

Hier gehts zum nächsten Bericht.

Regionalgruppen

Finden Sie die Altbau-Profis in Ihrer Nähe

Die Altbauweise Schweiz ist in Regionalgruppen aufgeteilt. Diese kennen die örtlichen Gegebenheiten und wissen, wen man wo wofür fragen muss. Daher, suchen Sie Ihre Ansprechperson in der Nähe Ihrer Liegenschaft.